Es gibt wohl kaum ein Film-Universum, das in den letzten Jahren so sehr die Popkultur geprägt hat wie das marvel reihenfolge. Seit dem ersten „Iron Man“ im Jahr 2008 hat Marvel eine zusammenhängende Film- und Serienwelt geschaffen, die Millionen von Fans weltweit begeistert. Doch wer heute damit anfangen möchte, steht oft vor einer wichtigen Frage: In welcher Reihenfolge sollte man die Marvel-Filme und Serien eigentlich anschauen?
Denn Marvel hat seine Geschichten nicht einfach linear erzählt. Es gibt die Veröffentlichungsreihenfolge und die chronologische Reihenfolge innerhalb der Story. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – und je nach Geschmack eignet sich die eine oder die andere besser.
In diesem Artikel bekommst du die vollständige Übersicht über die Marvel Reihenfolge, Tipps zum Einstieg und Antworten auf die häufigsten Fragen.
Warum ist die Marvel Reihenfolge so wichtig?
Das MCU ist nicht nur eine lose Sammlung von Superhelden-Filmen. Es ist ein komplexes, miteinander verwobenes Universum, in dem die Geschichten direkt ineinandergreifen. Ereignisse aus einem Film haben Auswirkungen auf andere Filme und Serien.
Beispiel: Wer „Avengers: Endgame“ schaut, ohne „Infinity War“ oder die einzelnen Heldenfilme zu kennen, wird viele emotionale Momente verpassen. Umgekehrt macht es unglaublich viel Spaß, die kleinen Hinweise („Easter Eggs“) und Querverbindungen zu erkennen, wenn man alles in der richtigen Reihenfolge sieht.
Darum macht es Sinn, sich vorab für eine Reihenfolge zu entscheiden: Veröffentlichung oder chronologisch.
Marvel Reihenfolge nach Veröffentlichung
Die einfachste Methode ist, die Filme so zu schauen, wie sie ins Kino kamen. Dadurch erlebt man die gleiche Entwicklung wie die damaligen Zuschauer.
Phase 1
- Iron Man (2008)
- Der unglaubliche Hulk (2008)
- Iron Man 2 (2010)
- Thor (2011)
- Captain America: The First Avenger (2011)
- Marvel’s The Avengers (2012)
Phase 2
- Iron Man 3 (2013)
- Thor: The Dark Kingdom (2013)
- The Return of the First Avenger (2014)
- Guardians of the Galaxy (2014)
- Avengers: Age of Ultron (2015)
- Ant-Man (2015)
Phase 3
- The First Avenger: Civil War (2016)
- Doctor Strange (2016)
- Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017)
- Spider-Man: Homecoming (2017)
- Thor: Tag der Entscheidung (2017)
- Black Panther (2018)
- Avengers: Infinity War (2018)
- Ant-Man and the Wasp (2018)
- Captain Marvel (2019)
- Avengers: Endgame (2019)
- Spider-Man: Far From Home (2019)
Phase 4
- Black Widow (2021)
- Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings (2021)
- Eternals (2021)
- Spider-Man: No Way Home (2021)
- Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2022)
- Thor: Love and Thunder (2022)
- Black Panther: Wakanda Forever (2022)
Phase 5 (laufend)
- Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2023)
- Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023)
- The Marvels (2023)
- Captain America: Brave New World (2025, geplant)
- Thunderbolts (2025, geplant)
Marvel Reihenfolge in chronologischer Story-Abfolge
Wer die Geschichte so erleben möchte, wie sie innerhalb des Universums passiert, folgt der chronologischen Reihenfolge.
- Captain America: The First Avenger (1940er Jahre)
- Captain Marvel (1995)
- Iron Man (2010)
- Der unglaubliche Hulk (2010)
- Iron Man 2 (2011)
- Thor (2011)
- Marvel’s The Avengers (2012)
- Iron Man 3 (2012)
- Thor: The Dark Kingdom (2013)
- The Return of the First Avenger (2014)
- Guardians of the Galaxy (2014)
- Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2014)
- Avengers: Age of Ultron (2015)
- Ant-Man (2015)
- The First Avenger: Civil War (2016)
- Black Widow (2016)
- Black Panther (2016)
- Spider-Man: Homecoming (2016)
- Doctor Strange (2016–2017)
- Thor: Tag der Entscheidung (2017)
- Avengers: Infinity War (2017)
- Ant-Man and the Wasp (2017)
- Avengers: Endgame (2018–2023)
- Spider-Man: Far From Home (2024)
- Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings (2024)
- Eternals (2024)
- Spider-Man: No Way Home (2024)
- Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2025)
- Thor: Love and Thunder (2025)
- Black Panther: Wakanda Forever (2025)
Serien im MCU
Seit Disney+ eine feste Größe im Streaming-Markt ist, gehören auch Serien zum MCU. Diese sind oft direkt mit den Filmen verbunden:
- WandaVision (2021)
- The Falcon and the Winter Soldier (2021)
- Loki (2021, 2023 – Staffel 2)
- Hawkeye (2021)
- Moon Knight (2022)
- Ms. Marvel (2022)
- She-Hulk: Attorney at Law (2022)
- Secret Invasion (2023)
- Echo (2024)
Tabelle: Marvel Reihenfolge auf einen Blick
Reihenfolge | Veröffentlichung | Chronologisch |
---|---|---|
1 | Iron Man (2008) | Captain America: The First Avenger |
2 | Der unglaubliche Hulk (2008) | Captain Marvel |
3 | Iron Man 2 (2010) | Iron Man |
4 | Thor (2011) | Der unglaubliche Hulk |
5 | Captain America: The First Avenger (2011) | Iron Man 2 |
6 | Marvel’s The Avengers (2012) | Thor |
… | … | … |
(Diese Tabelle lässt sich je nach Bedarf bis zur neuesten Phase erweitern.)
Welche Reihenfolge ist besser?
Das hängt davon ab, was du erleben möchtest:
- Veröffentlichungsreihenfolge: Perfekt für Neueinsteiger. Man erlebt die Filme so, wie sie gedacht waren, inklusive Spannung und Überraschungen.
- Chronologische Reihenfolge: Ideal für Fans, die das MCU schon kennen und die Story wie in einem Zeitstrahl nacherleben wollen.
Tipps für den Marvel-Marathon
- Plane genug Zeit ein: Es gibt mittlerweile über 30 Filme und Serien.
- Nutze Disney+, da dort fast alle Inhalte verfügbar sind.
- Wenn du nur einen schnellen Überblick möchtest, konzentriere dich auf die Avengers-Filme und die wichtigsten Solo-Abenteuer.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Muss man alle Marvel-Filme in der richtigen Reihenfolge schauen?
Nicht zwingend, aber es macht die Erfahrung deutlich besser. Viele Anspielungen und Zusammenhänge erschließen sich nur dann.
2. Wie lange dauert ein kompletter Marvel-Marathon?
Aktuell über 100 Stunden – je nachdem, ob man auch die Serien miteinbezieht.
3. Kommen noch mehr Marvel-Filme?
Ja! Phase 5 und 6 sind bereits geplant, darunter „Fantastic Four“ und ein neuer „Avengers“-Film.
4. Wo kann ich die Marvel-Filme streamen?
Die meisten Filme und Serien gibt es bei Disney+. Einige ältere Spider-Man-Filme sind auch bei anderen Anbietern verfügbar.
5. Was ist die beste Einsteigerempfehlung?
Starte mit „Iron Man“ (2008) – genau wie damals alles begann.
Fazit: Die Marvel Reihenfolge bringt Ordnung ins Chaos
Das MCU ist ein gigantisches Projekt, das Fans weltweit seit über 15 Jahren begeistert. Ob du dich für die Veröffentlichungsreihenfolge entscheidest oder die chronologische Reihenfolge bevorzugst – wichtig ist, dass du die Reise genießt.
Am Ende zählt nicht nur die Action, sondern auch die Charakterentwicklung: Tony Stark, Steve Rogers, Natasha Romanoff, T’Challa und viele mehr sind längst zu Kultfiguren geworden.
Falls du tiefer in spannende Themen eintauchen möchtest, findest du weitere lesenswerte Beiträge auch auf businessearning.de sowie in spannenden Artikeln wie dem über Xabi Alonso – den stillen Strategen.
Egal, ob du die Filme zum ersten Mal schaust oder einen großen Rewatch planst: Mit der richtigen Reihenfolge wird das Marvel-Erlebnis unvergesslich.