Die Schweiz – bekannt für ihre majestätischen Alpen, kristallklaren Seen und charmanten Dörfer – ist ein beliebtes Reiseziel für alle, die Erholung, Abenteuer und Naturverbundenheit suchen. Doch statt in einem klassischen Hotel zu übernachten, entscheiden sich immer mehr Urlauber für eine Ferienwohnung in der Schweiz – und das aus gutem Grund.
Eine Ferienwohnung bietet nicht nur mehr Freiheit und Privatsphäre, sondern oft auch einen besseren Zugang zur Natur und authentischen Einblick in das Schweizer Leben. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Ferienwohnungen in der Schweiz wissen solltest – von Vorteilen über beliebte Regionen bis hin zu Tipps für die Buchung.
Warum eine Ferienwohnung in der Schweiz wählen?
1. Mehr Platz, mehr Freiheit
Wer mit Familie oder Freunden reist, weiß: Hotelzimmer sind oft eng, unpersönlich und teuer. Eine Ferienwohnung hingegen bietet meist mehrere Schlafzimmer, eine Küche und ein gemütliches Wohnzimmer – perfekt für gemeinsame Abende nach einem langen Wandertag oder Skiausflug.
2. Selbstbestimmt und unabhängig
Kein frühes Aufstehen fürs Hotelfrühstück, keine teuren Restaurantbesuche: In einer Ferienwohnung gestaltest du deinen Urlaub nach deinem Rhythmus. Du kochst selbst, gehst wann du willst und kannst den Tag genau so planen, wie es dir gefällt.
3. Authentische Erlebnisse
Viele Ferienwohnungen liegen abseits der touristischen Hotspots, oft in kleinen Dörfern oder direkt in den Bergen. Das bedeutet: mehr Ruhe, direkter Kontakt zur Natur und oft auch zu den Einheimischen. So lernst du die Schweiz von ihrer ursprünglichen Seite kennen.
Beliebte Regionen für eine Ferienwohnung in der Schweiz
Die Schweiz bietet vielfältige Landschaften – von schneebedeckten Gipfeln bis hin zu mediterranem Flair am Lago Maggiore. Hier sind einige der schönsten Regionen für eine Ferienwohnung in der Schweiz:
| Region | Besonderheiten | Ideal für |
|---|---|---|
| Wallis | Matterhorn, Zermatt, Weinanbau, Thermalbäder | Skifahrer, Wanderer, Genießer |
| Graubünden | Davos, St. Moritz, Nationalpark, viele Langlaufloipen | Wintersport, Naturfreunde |
| Tessin | Italienisches Flair, Palmen, Seen, historische Städte wie Locarno und Lugano | Kulturfreunde, Sonnenliebhaber |
| Berner Oberland | Interlaken, Jungfraujoch, Thunersee | Familien, Abenteuerlustige |
| Zentralschweiz | Vierwaldstättersee, Luzern, Rigi und Pilatus | Romantiker, Wellnessurlauber |
| Genfersee-Region | Weinberge von Lavaux, Montreux, Lausanne | Feinschmecker, Kulturliebhaber |
Arten von Ferienwohnungen in der Schweiz
Nicht jede Ferienwohnung ist gleich – je nach Region, Anspruch und Budget gibt es unterschiedliche Typen:
- Chalet in den Bergen: Traditionell aus Holz gebaut, mit Kamin und Bergblick – ideal für Winterurlaub oder romantische Auszeit.
- Stadtwohnung: Zentrale Apartments in Städten wie Zürich, Bern oder Basel – perfekt für Sightseeing und Kultur.
- Seevilla oder Landhaus: Am Ufer eines Sees oder eingebettet in die Natur – für pure Erholung.
- Ferienwohnungen mit Wellnessbereich: Mit Sauna, Whirlpool oder Zugang zu Spa-Anlagen – beliebt bei Paaren.
Tipps für die Buchung einer Ferienwohnung in der Schweiz
1. Früh buchen – besonders im Winter!
In beliebten Regionen wie Zermatt, Davos oder Grindelwald sind Ferienwohnungen schnell ausgebucht – besonders zur Skisaison oder in den Sommerferien. Eine frühzeitige Buchung (3–6 Monate im Voraus) sichert dir die besten Optionen.
2. Bewertungen lesen
Plattformen wie Airbnb, Fewo-direkt oder Booking.com bieten nicht nur große Auswahl, sondern auch echte Bewertungen von anderen Reisenden. So erkennst du schnell, ob die Unterkunft hält, was sie verspricht.
3. Auf Nebenkosten achten
Achte auf Reinigungskosten, Kurtaxe oder mögliche Zusatzgebühren für Bettwäsche oder Haustiere. Manche Wohnungen erscheinen auf den ersten Blick günstig, entpuppen sich aber durch versteckte Kosten als teuer.
4. Lage prüfen
Eine Unterkunft kann traumhaft wirken – aber wenn sie nur mit dem Auto erreichbar ist und weit vom nächsten Ort entfernt liegt, wird der Alltag kompliziert. Schau dir die Umgebung auf Google Maps an und prüfe die Infrastruktur (z. B. Supermarkt, Bushaltestelle).
Aktivitäten rund um deine Ferienwohnung in der Schweiz
Ob Sommer oder Winter – die Schweiz bietet unzählige Möglichkeiten für einen aktiven und abwechslungsreichen Urlaub:
- Wandern: Über 65.000 km Wanderwege – von einfachen Spazierwegen bis zu alpinen Touren.
- Skifahren & Snowboarden: 200+ Skigebiete, moderne Lifte, Schneesicherheit.
- Radfahren & Mountainbiken: Gut ausgebaute Routen, auch für E-Bikes.
- Wellness & Erholung: Thermalbäder in Leukerbad, Bad Ragaz oder Vals.
- Kultur & Kulinarik: Käse, Schokolade, Wein – und charmante Altstädte wie Bern oder Luzern.
Für wen eignet sich eine Ferienwohnung in der Schweiz?
- Familien mit Kindern: Viel Platz, flexible Essenszeiten, kinderfreundliche Umgebung.
- Paare: Romantische Auszeit in den Bergen oder am See.
- Gruppen & Freunde: Gemeinsamer Urlaub ohne Hotelregeln.
- Alleinreisende: Rückzugsort in der Natur, Ruhe und Inspiration.
Nachhaltiger Urlaub in der Schweiz
Viele Ferienwohnungen setzen inzwischen auf Nachhaltigkeit: Solarenergie, regionale Baustoffe, umweltfreundliche Reinigungsmittel oder Bio-Produkte aus der Umgebung. Auch du kannst deinen Beitrag leisten:
- Nutze öffentliche Verkehrsmittel wie das Schweizer GA oder das Halbtax-Abo
- Kaufe regional ein – z. B. auf Wochenmärkten
- Vermeide Müll und achte auf Recycling
Preise & Kosten: Was kostet eine Ferienwohnung in der Schweiz?
Die Preise variieren je nach Lage, Saison und Ausstattung. Hier ein grober Überblick:
| Typ | Nebensaison (pro Nacht) | Hauptsaison (pro Nacht) |
|---|---|---|
| Einfache Wohnung auf dem Land | ab 80 CHF | ab 120 CHF |
| Mittelklassewohnung mit Balkon | ab 120 CHF | ab 180 CHF |
| Luxus-Chalet mit Whirlpool | ab 250 CHF | ab 400 CHF |
Hinweis: Preise sind Richtwerte und können je nach Anbieter stark schwanken.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen einer Ferienwohnung und einem Hotel in der Schweiz?
Eine Ferienwohnung bietet mehr Platz, Privatsphäre und Flexibilität – du kannst selbst kochen, hast keinen Reinigungsservice und zahlst meist pro Unterkunft, nicht pro Person. Ein Hotel bietet hingegen Komfort, Frühstück und oft tägliche Reinigung.
Kann ich auch kurzfristig eine Ferienwohnung in der Schweiz buchen?
Ja, aber die Auswahl ist dann oft stark eingeschränkt – besonders in der Hochsaison. Wer flexibel bei Ort und Datum ist, kann Glück haben.
Sind Haustiere in Ferienwohnungen erlaubt?
Viele Ferienwohnungen erlauben Hunde oder Katzen – dies ist aber immer individuell geregelt. Oft fällt eine kleine Zusatzgebühr an.
Wie lange sollte man in einer Ferienwohnung bleiben?
Die meisten Anbieter haben Mindestaufenthalte von 2 bis 7 Nächten. Für einen echten Erholungsurlaub empfiehlt sich mindestens eine Woche – besonders in den Bergen.
Wo finde ich die besten Angebote?
Beliebte Plattformen sind:
Aber auch lokale Tourismusbüros oder Genossenschaften bieten Unterkünfte an – oft günstiger und persönlicher.
Fazit: Dein Zuhause auf Zeit in der Schweiz
Ob du morgens mit Blick auf den See aufwachst oder abends den Kamin in deinem Chalet anfeuerst – eine Ferienwohnung in der Schweiz ist weit mehr als nur eine Unterkunft. Sie ist dein Rückzugsort, deine Wohlfühlzone und der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Erlebnisse.
Mit etwas Planung findest du die perfekte Wohnung – egal, ob für einen romantischen Kurztrip, ein Skiabenteuer oder einen ausgedehnten Sommerurlaub mit der Familie. Die Schweiz wartet auf dich – und deine Ferienwohnung steht schon bereit.
